Sorting by

×

Schlagwort: Mesopotamische Mythologie

Abb. 1 Humbaba

Das Gilgamesch-Epos ist NICHT die älteste Erzählung der Menschheit!

Immer wieder heißt es, das Gilgamesch-Epos sei die älteste überlieferte Erzählung der Menschheit – kaum eine Fehlinformation findet sich häufiger in populären Darstellungen des antiken Mesopotamien. Als Altorientalist kann man sich darüber nur aufregen. Über einen populären Mythos und die wirklich ältesten Literaturwerke der Welt.

Weiterlesen
e292e494 bfef 4537 8d0f d5bd33cc6462 1

Glaubten die Babylonier an Tod und Wiederauferstehung des Gottes Marduk?

Der Herr ist auferstanden … aber welcher eigentlich? In religionskritischen Publikationen wird behauptet, die christliche Passionsgeschichte entspreche bis ins Detail der Geschichte von Tod und Auferstehung des babylonischen Gottes Marduk. Doch um welche Quelle geht es – und hält diese einer näheren Überprüfung stand?

Weiterlesen
Monstersex Vasenbild Altes Museum

Monster, Aliens, Sex und Nazis – Rassenlehre mit Erich von Däniken

In seinem zweiten Buch „Zurück zu den Sternen“ widmete sich Erich von Däniken erstmalig dem Thema der mythischen Mischwesen. Wie ein Textvergleich herausstellte, basieren die Passagen über antike Orgien mit Tieren und Fabelwesen maßgeblich auf dem Werk des Rechtsesoterikers Jörg Lanz von Liebenfels und bilden die Grundlage einer pseudowissenschaftlichen Rassenlehre.

Weiterlesen
Mischwesen Tell Halaf VAM Berlin 1 scaled

Die Mischwesen des Eusebius

Im Zusammenhang mit dem Serapeum zitieren Erich von Däniken u.a. immer wieder eine Passage des Kirchenvaters Eusebius, die zahlreiche sagenhafte Mischwesen aufzählt. Ist die vorgeschlagene Interpretation haltbar – und welche mythische Tradition verbirgt sich wirklich hinter dem Zitat?

Weiterlesen