Sorting by

×

Kategorie: Europa

Mögliche Vorbilder für Platos Atlantisbericht

Gehen wir von einer einfachen Arbeitshypothese aus – Plato hat Atlantis erfunden und seinen Bericht mit vorgefundenen Versatzstücken angereichert, die der Erzählung einen Sitz in der Realität gaben. Könnte es sein, dass man die einzelnen Elemente des Atlantis-Berichts bei anderen antiken Autoren wiederfindet die vor Plato lebten und deren Schriften er kannte?
Machen wir die Probe!

Weiterlesen

Der XXY-Krieger von Janakkala

1968 wurde im südfinnischen Suontaka eine reiche Bestattung aus der Wikingerzeit gefunden: Obwohl bestattet mit zwei Schwertern, sind die übrigen Grabbeigaben die einer Frau. Eine neue Geschlechtsbestimmung ergab unerwartete Erkenntnisse, die zu Spekulationen verleiten – und methodische Anmerkungen nötig machen.

Weiterlesen

Wenn Runologen sich täuschen – Irrungen und Fälschungen

Aus den unterschiedlichsten Gründen – vor allem aus Nationalstolz oder Geltungssucht – kommt es bei Neufunden von Runensteinen oder mit Runen verzierten Schmuckstücken immer wieder zu Betrügereien. Manche Forscher waren früher so enthusiastisch, dass sie schnell einer Selbsttäuschung aufsaßen. Und mache in privatem Rahmen geritzten Runen werden nur wenige Jahre später entdeckt und zu echten Zeugnissen aus altersgrauer Zeit erklärt. In diesem Abschnitt soll es um Irrungen und Fälschungen rund um die Futhark-Buchstaben gehen.

Weiterlesen

Keltische Tempel

Es ist ein Allgemeinplatz in Fernsehdokumentationen über das „wilde (oder edle) Volk der Kelten“: Sie verehrten ihre Götter in simpler Einfalt in heiligen Hainen unter freiem Himmel, naturnah und unverdorben, und zwängten ihre Gottheiten nicht in Häuser aus Stein. Man hat das lange geglaubt, aber mittlerweile gibt es immer mehr Funde, die das Gegenteil belegen.

Weiterlesen

Malta: Megalithtempel und Karrenspuren aus der letzten Eiszeit?

Die südlich von Sizilien gelegenen Mittelmeerinseln Malta und Gozo stehen immer wieder im Mittelpunkt alternativ-archäologischer und prä-astronautischer Deutungen. Die Bandbreite prähistorischer kultureller Denkmäler auf so kleinem Raum ist sicherlich einmalig und lädt zu fantastischen Deutungen ein.

Weiterlesen

Hünengräber und Zyklopenmauern – Riesen als Megalithbaumeister?

Gigantengräber, Hünenbetten und Zyklopenmauern – auf der ganzen Welt wurde die Errichtung megalithischer Bauwerke einem sagenhaften Geschlecht von Riesen zugeschrieben. Doch wären Riesen – unabhängig von ihrer realen Existenz – überhaupt zu solchen architektonischen Leistungen geeignet und in der Lage gewesen?

Weiterlesen