Sorting by

×

Schlagwort: Mumien

Osiris Schacht Abb. 1

Der Osiris-Schacht in Gizeh: Beweis für ein unterirdisches Tunnelsystem zwischen den Pyramiden?

Zwischen den Pyramiden von Gizeh führt ein Schacht in drei tiefe Kammern hinab. Handelt es sich bei dem „Osiris-Schacht“ um das Grab des Cheops, welches Herodot beschreibt – oder gar den Zugang zu unterirdischen Tunneln zu Pyramiden und Sphinx, wie in grenzwissenschaftlichen Publikationen behauptet wird? Autor André Kramer war vor Ort.

Weiterlesen
Windeby 1

Die erfundenen Moorleichen des Alfred Dieck

Die meisten je gefundenen Moorleichen sind nicht erhalten, sondern nur durch historische Erwähnungen bezeugt. Über 1800 solcher Quellen sammelte der deutsche Forscher Alfred Dieck im Laufe von fünfzig Jahren. Doch das Lebenswerk des anerkannten Experten stellte sich als einzige große Fälschung heraus …

Weiterlesen
Tutankhamun Burton XLI

„Wunderbare Dinge!“ – Betrat Howard Carter das Grab des Tutanchamun schon zuvor?

Am 26. November 1922 durchstieß Howard Carter die Wand zur Vorkammer des Grabes von Tutanchamun und erblickte „wunderbare Dinge“. Erst Monate später wurde die eigentliche Grabkammer geöffnet – so die offizielle Geschichte. Doch verschiedene Quellen deuten darauf hin, dass Carter die Grabkammer tatsächlich bereits vor der offiziellen Öffnung betreten und dabei sogar Gegenstände aus dem Grab entwendet hat.

Weiterlesen
MumieGoldmaske

Schliemann und die mykenische Mumie

Im Jahr 1876 legte Heinrich Schliemann fünf reiche Schachtgräber im Gräberrund A von Mykene frei, unter den Beigaben die „Goldmaske des Agamemnon“. Doch stimmt es, dass Schliemann inmitten der bronzezeitlichen Königsgräber auch eine hervorragend erhaltene „Mumie“ entdeckte?

Weiterlesen
Wiedergaenger Aegypten scaled

Wiedergänger im Alten Ägypten

Lebende Mumien sind uns aus der Populärkultur genauso vertraut wie Vampire, Werwölfe und Zombies. Doch gibt es dafür irgendeine historische Grundlage? Zwar ist die wandelnde Mumie am Ende ein Produkt der Ägyptomanie des 19. Jahrhunderts – im echten Alten Ägypten aber scheinen ganz andere Untote ihr Unwesen getrieben zu haben …

Weiterlesen
Stiermumie

Rätselhafte Tiermumien

Erich von Däniken beschreibt in „Die Augen der Sphinx“ mehrere bemerkenswerte ägyptische Tiermumien. Handelt es sich bei diesen etwa um die sterblichen Überreste mythischer Mischwesen? Einmal mehr zeigt sich bei den Belegen ein deutliches Auseinanderklaffen von Behauptungen und Befund, wenn man nur die Quellen seiner Darstellungen überprüft.

Weiterlesen
Serapeum of Saqqara Greater Vaults 1856

Das Serapeum von Sakkara – Grab heiliger Stiere oder Gefängnis für Monster?

Im Serapeum, einem unterirdischen Gewölbe in der Nekropole von Sakkara in Ägypten, wurden einst die heiligen Apis-Stiere bestattet – oder? Erich von Däniken und andere Anhänger der Prä-Astronautik vertreten eine andere Interpretation der riesigen Granitsarkophage und rätselhaften Mumien. Doch ist diese mit den archäologischen Fakten vereinbar?

Weiterlesen
Titelbild Egyptian Spirits

Arthur Weigall: The Malevolence of Ancient Egyptian Spirits

1923 – Nach der Öffnung des Grabes des Tutanchamun rätselt die Welt über den angeblichen „Fluch des Pharao“. Doch glaubt man dem Ägyptologen Arthur Weigall (1880-1934), war dies kein Einzelfall: In seinem Buch „Tutankhamen and other Essays“ veröffentlicht er noch im selben Jahr eine Zusammenstellung rätselhafter Begebenheiten rund um ägyptische Antiquitäten. Birgt das Land am Nil eine ganze Reihe gefährlicher Flüche?

Weiterlesen
Weisse Mumie Maria

Grauenvolle Grabschändungen und die Blamage von Terra X: Die Weißen Mumien von Nazca

2016 sollen nahe Nazca (Peru) mehrere Mumien mit einer weißen Kruste und drei Fingern gefunden worden sein, die an Außerirdische erinnern. Auch Terra X thematisierte sie in einer Sendung. Doch handelt es sich bei den Mumien tatsächlich um „Ungelöste Fälle der Archäologie“ – oder vielmehr um kriminelle moderne Fälschungen?

Weiterlesen