Die Partherbatterie und die Darstellungen von Glühbirnen in Dendera belegen den Gebrauch von Strom im Altertum bereits jetzt schon ausreichend – aber gab es damals bereits strombetriebene Abspielgeräte für Tonträger?
Read MoreKategorie: Asien
Eine Megalithkultur auf Sri Lanka und das Problem der globalen Megalithik
Während die Hünengräber des Nordens, Stonehenge in Großbritannien und die berühmten Steinreihen von Carnac in der Bretagne einen hohen Bekanntheitsgrad haben, ist es relativ unbekannt, dass es auch in vielen anderen Weltgegenden Bauwerke gibt, die ihren Pendants in Europa sehr gleichen. Steinkisten und Dolmen sind etwa auf Sri Lanka zu finden und lassen auch dieses Land in den Reigen der Länder mit einer eigenen Megalithkultur einkehren.
Read MoreAltelefanten (Palaeoloxodon) im bronzezeitlichen China?
Laut einer 2012 erschienenen Studie sollen Elefanten der prähistorischen Gattung Palaeoloxodon noch bis in historische Zeiten im Norden Chinas überlebt haben. Als Belege werden mehrere Zähne sowie bildliche Darstellungen angeführt. Doch die Argumentation von Li et al. weist Mängel auf.
Read MoreStarb Jesus in Indien?
Eine in weit verbreitete These besagt, dass Jesus in Wirklichkeit Buddhist war, die Kreuzigung überlebte und in Kaschmir starb. Dort, in Srinagar, soll man noch heute das Grab Jesu sehen können. Woher kommt nun die Behauptung, Jesu Grab befinde sich in der Khanyar-Straße in Srinagar? Handelt es sich wirklich um “uralte Traditionen”?
Read MoreUrgeschichtliche Riesen II – Meganthropus palaeojavanicus, “Riesenmensch des alten Java”
Viele Sagen und Mythen berichten, in grauer Vorzeit seien die Menschen weit größer gewesen als heutzutage oder hätten mit einem Volk von Riesen koexistiert. Doch ist es gar nicht lange her, dass ähnliche Theorien auch in der Paläoanthropologie ernsthaft diskutiert wurden. Die Rede ist von Meganthropus palaeojavanicus. Was hat es auf sich mit dem „Riesenmensch des alten Java“?
Read MoreUrgeschichtliche Riesen I – Erich von Däniken und die Riesenzähne
Die einstmalige Existenz riesenhafter Humanoiden gehört zum Kanon der Prä-Astronautik. Auch Erich von Däniken thematisiert mehrfach Funde, bei denen es sich um die Reste dieser mythischen Riesen handeln soll. In “Beweise” (1977) heißt es, die Forscher Koenigswald und Weidenreich hätten zwischen 1937 und 1941 in chinesischen Apotheken „Knochen von Riesenmenschen“ gefunden.
Read More