Auf alternativarchäologischen Blogs, in Videos und sozialen Medien stößt man immer wieder auf Bilder von Kunstwerken aus dem alten Mesopotamien, die angeblich Riesen neben normalen Menschen zeigen sollen. Doch stellen diese Bilder tatsächlich eine mythische Rasse von Riesen dar, oder handelt es sich nur um künstlerische Darstellungsformen? Und gab es in der Mythologie der Sumerer, Babylonier und Assyrer überhaupt die Vorstellung von Riesen?
Read MoreKategorie: Grenzwissenschaft
Herman Wirth als Quelle von Jürgen Spanuths Atlantisthesen
In den 1950er Jahren stellte der Pastor Jürgen Spanuth die These auf, Platons Atlantisbericht handle von der Seevölkerinvasion Ägyptens, und diese Seevölker seien frühe Germanen gewesen, die in den Mittelmeerraum wanderten und dorthin die Kultur brachten. Wie ein Vergleich der Texte herausstellt, sind diese Ideen direkt von Nazi-Ideologen wie Herman Wirth entlehnt.
Read MoreWaren sie wirklich da? ‒ Wikingerburgen in Dänemark und Preben Hanssons Werk
In Dänemark finden sich vier ringförmige Wikingerburgen. Angeblich liegen diese auf einer geraden Linie – die geradewegs ins griechische Delphi führt. Ein Beweis für das Netzwerk einer vorgeschichtlichen Hochzivilisation, wie Preben Hansson und Erich von Däniken behaupten?
Read MoreAusstellung: UFO 1665. Die Luftschlacht von Stralsund (Kunstbibliothek Berlin)
Am 8. April 1665 kommt es nahe der norddeutschen Stadt Stralsund zu einem rätselhaften Ereignis: Vier Fischer beobachten, wie sich am Himmel über dem Meer ein Vogelschwarm in eine Armada aus Schiffen verwandelt, die eine Luftschlacht in den Wolken führen. Am Abend desselben Tages ist eine fliegende Scheibe über der Kirche Sankt Nikolai zu sehen. Nun versucht eine Ausstellung der Kunstbibliothek im Berliner Kulturforum die Medienkarriere jener UFO-Sichtung aus dem 17. Jahrhundert nachzuzeichnen.
Read MoreDie Steine von Ica
Der kleine Ort Ica in Peru wurde durch die Sammlung des Arztes Javier Cabrera berühmt, der in einem Privatmuseum tausende von gravierten Steinen ausstellte, die zum Teil fantastische Motive wie Dinosaurier und chirurgische Eingriffe zeigen: Ein Beweis für eine vergessene Epoche der Vorgeschichte – oder nur eine Sammlung moderner Fälschungen?
Read MoreCart Ruts in Mittel- und Südamerika
Bei sogenannten Cart Ruts handelt es sich um paarweise oder mehrspurig anzutreffende Geleise, zumeist in weichem Gestein wie Kalk- oder Sandstein, die offensichtlich von beräderten Vehikeln herrühren. Ihre rätselhafte Entstehung inspirierte zahlreiche grenzwissenschaftliche Theorien. Zwei historische Quellen aus Amerika tragen zur Lösung des Rätsels bei.
Read MoreDas „Buch Mormon“ und andere Schriften der Mormonen: Außerbiblische, altjüdische Quellen?
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand in den USA die “Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage”, besser bekannt als Mormonen. Ihr Gründer Joseph Smith Jr. berief sich auf goldene Schrifttafeln, die er mit göttlicher Hilfe übersetzt habe und die heute die heiligen Schriften der Mormonen bilden. Was ist dran an dieser Darstellung – und könnten die mormonischen Schriften gar Argumente für die Prä-Astronautik liefern?
Read MoreFrank Joseph – Ein Atlantisforscher und seine Hintergründe
Frank Joseph gehört zu den populärsten “Alternativhistorikern und Atlantisforschern” in den USA und wird inzwischen auch in Deutschland verlegt. Ein Blick auf die zweifelhaften Hintergründe des kontroversen Autors.
Read MoreWeitere Beweise für Tonträger im Altertum
Die Partherbatterie und die Darstellungen von Glühbirnen in Dendera belegen den Gebrauch von Strom im Altertum bereits jetzt schon ausreichend – aber gab es damals bereits strombetriebene Abspielgeräte für Tonträger?
Read MoreDer herabstürzende Bienengott der Maya – ein Außerirdischer?
Auf Reliefs der Maya-Tempel von Tulum und Cobá findet sich die Abbildung eines “herabstürzenden Gottes”. Handelt es sich dabei um die Darstellung prähistorischer Astronauten, wie manche behaupten – oder nicht doch um den Bienengott der Maya?
Read MoreIndianer in Europa vor Kolumbus?
Es gibt zahlreiche Bücher, die über Kontakte zwischen Europa und Amerika vor Kolumbus spekulieren. Wenn aber Europäer nach Amerika gelangten – warum sollten dann nicht ebenso amerikanische Ureinwohner bereits in vorkolumbischer Zeit nach Europa gelangt sein? Eine Suche nach möglichen Belegen.
Read MoreStonehenge – Ein prähistorisches Observatorium?
Es ist eine Theorie, die jedes Jahr erneut als aufsehenerregende Entdeckung in den Tageszeitungen und populären Magazinen gefeiert wird: dass megalithische Steinkreise, allen voran die Kreisgrabenanlagen von Stonehenge in Südengland, komplizierte jungsteinzeitliche Observatorien zur Berechnung von Mond- und Sonnenfinsternissen sind. Was ist dran an dieser Behauptung? Sind die Steinkreise der Jungsteinzeit und Bronzezeit tatsächlich astronomisch ausgerichtet? Sind es, wie die Zeitungen und einige Forscher schreiben, tatsächlich „Computer“?
Read MoreVon Wurzelrassen zu den Visionen des Ezechiel – Die Vorläufer der Prä-Astronautik
Erich von Däniken gilt vielen als Begründer der Prä-Astronautik. Doch die Vorstellung, Außerirdische hätten bereits in grauer Vorzeit die Erde besucht und Relikte ihrer Hochkultur hinterlassen, findet sich bereits weit früher in Theosophie, Science-Fiction und Ufologie. Eine Suche nach den Ursprüngen der Prä-Astronautik.
Read MoreCargo-Kulte
In der Prä-Astronautik gelten die Cargo-Kulte als Beweis dafür, dass Menschen auf Astronautenbesuche so reagieren würden, wie es sich Däniken vorstellt – durch religiöse Anbetung und Verklärung der unverstandenen Technologie. Doch bei näherer Betrachtung des historischen Phänomens ist festzustellen, dass auch hier ein Fachbegriff vollkommen missverstanden wird.
Read MoreVier Kurzrätsel und Sackgassen
Zahllose Meldungen kursieren in der alternativarchäologischen Literatur, die sensationell klingen, sich aber bei näherer Überprüfung als Fehler herausstellen. Wesentlich häufiger aber führt die Recherche zu keinem eindeutigen Ergebnis. Einige solcher Sackgassen seien im Folgenden vorgestellt.
Read MoreSimbabwe im Kontext
Die gewaltigen Ruinen von Groß-Simbabwe in Ostafrika sind seit ihrer Entdeckung Gegenstand wissenschaftlicher wie pseudowissenschaftlicher Theorien, die häufig ihre Einzigartigkeit suggerieren. Tatsächlich aber sind die Monumente eingebettet in eine weitreichende Kulturtradition, die zahlreiche ähnliche, weit weniger bekannte Stätten hervorbrachte.
Read MoreGräber biblischer Engel am Euphrat entdeckt?
Bei der diesjährigen Dürre tauchten am oberen Euphrat im Irak rätselhafte Ruinen aus dem Fluss auf. Handelt es sich dabei um die Gräber vierer biblischer Racheengel, wie diverse christliche Medien im Internet behaupten? Der archäologische Hintergrund stellt sich als weit weniger spektakulär heraus.
Read MoreNazca – Ein Flughafen der Götter?
Die gewaltigen Scharrzeichnungen auf der Ebene von Nazca sind eine der Hauptsäulen der Thesen Erich von Dänikens – und doch, so Däniken, hat man ihn immer wieder falsch verstanden. Behauptete er tatsächlich, dass die Ebene von Nazca ein Flughafen für Außerirdische war – und was behauptete er überhaupt?
Read MoreDie etwas anderen Goldflieger aus Südamerika
Viel ist bereits über die sogenannten Goldflieger geschrieben worden, angeblich vorkolumbianische Darstellungen von Düsenjägern. Archäologen kennen allerdings tatsächlich goldene Fluggeräte aus dem präkolumbianischen Peru: Die Goldschmetterlinge der Moche-Kultur im Norden Perus. Auf der Suche nach einem rätselhaften Fund …
Read MoreDer geheimnisvolle Bergring in Schweden
„Der Metallring von 1000 Fuß Umfang, der den Gipfel eines Berges in Schweden umgibt, auf dem eine Vegetation wächst, die von der irdischen gänzlich verschieden ist.”
Ein solches Artefakt erwähnt Robert Charroux in seinem Werk “Phantastische Vergangenheit”. Doch worauf bezieht sich die Anspielung, gibt es diesen Berg wirklich? Ulrich Magin begibt sich auf die Suche.