Die Steine von Ica

Der kleine Ort Ica in Peru wurde durch die Sammlung des Arztes Javier Cabrera berühmt, der in einem Privatmuseum tausende von gravierten Steinen ausstellte, die zum Teil fantastische Motive wie Dinosaurier und chirurgische Eingriffe zeigen: Ein Beweis für eine vergessene Epoche der Vorgeschichte – oder nur eine Sammlung moderner Fälschungen?

Read More

Das „Buch Mormon“ und andere Schriften der Mormonen: Außerbiblische, altjüdische Quellen?

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand in den USA die “Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage”, besser bekannt als Mormonen. Ihr Gründer Joseph Smith Jr. berief sich auf goldene Schrifttafeln, die er mit göttlicher Hilfe übersetzt habe und die heute die heiligen Schriften der Mormonen bilden. Was ist dran an dieser Darstellung – und könnten die mormonischen Schriften gar Argumente für die Prä-Astronautik liefern?

Read More

Stonehenge – Ein prähistorisches Observatorium?

Es ist eine Theorie, die jedes Jahr erneut als aufsehenerregende Entdeckung in den Tageszeitungen und populären Maga­zinen gefeiert wird: dass megalithische Stein­kreise, allen voran die Kreisgrabenanlagen von Stonehenge in Südengland, komplizierte jungsteinzeitliche Observatorien zur Berechnung von Mond- und Sonnenfinsternissen sind. Was ist dran an dieser Behaup­tung? Sind die Steinkreise der Jung­steinzeit und Bronzezeit tatsächlich astronomisch ausgerichtet? Sind es, wie die Zeitungen und einige For­scher schreiben, tatsächlich „Computer“?

Read More

Von Wurzelrassen zu den Visionen des Ezechiel – Die Vorläufer der Prä-Astronautik

Erich von Däniken gilt vielen als Begründer der Prä-Astronautik. Doch die Vorstellung, Außerirdische hätten bereits in grauer Vorzeit die Erde besucht und Relikte ihrer Hochkultur hinterlassen, findet sich bereits weit früher in Theosophie, Science-Fiction und Ufologie. Eine Suche nach den Ursprüngen der Prä-Astronautik.

Read More

Cargo-Kulte

In der Prä-Astronautik gelten die Cargo-Kulte als Beweis dafür, dass Menschen auf Astronautenbesuche so reagieren würden, wie es sich Däniken vorstellt – durch religiöse Anbetung und Verklärung der unverstandenen Technologie. Doch bei näherer Betrachtung des historischen Phänomens ist festzustellen, dass auch hier ein Fachbegriff vollkommen missverstanden wird.

Read More

Der geheimnisvolle Bergring in Schweden

„Der Metallring von 1000 Fuß Umfang, der den Gipfel eines Berges in Schweden umgibt, auf dem eine Vegetation wächst, die von der irdischen gänzlich verschieden ist.”
Ein solches Artefakt erwähnt Robert Charroux in seinem Werk “Phantastische Vergangenheit”. Doch worauf bezieht sich die Anspielung, gibt es diesen Berg wirklich? Ulrich Magin begibt sich auf die Suche.

Read More

Von Riesen, die zu Teufeln wurden – Denkmäler riesischer und teuflischer Steinewerfer in Schleswig-Holstein

Volkstümliche Sagen aus Schleswig-Holstein wissen von einem Geschlecht von Riesen zu berichten, die mit mächtigen Steinen um sich warfen – in anderen Überlieferungen wird gleiches dem Teufel zugeschrieben. Dieser Artikel begibt sich auf die Spur der Denkmäler, die bis heute an riesische und teuflische Steinewerfer erinnern.

Read More

Eine Megalithkultur auf Sri Lanka und das Problem der globalen Megalithik

Während die Hünengräber des Nordens, Stonehenge in Großbritannien und die berühmten Steinreihen von Carnac in der Bretagne einen hohen Bekanntheitsgrad haben, ist es relativ unbekannt, dass es auch in vielen anderen Weltgegenden Bauwerke gibt, die ihren Pendants in Europa sehr gleichen. Steinkisten und Dolmen sind etwa auf Sri Lanka zu finden und lassen auch dieses Land in den Reigen der Länder mit einer eigenen Megalithkultur einkehren.

Read More

Ausstellung: American Heiner – Ein Mammut macht Geschichte (HLM Darmstadt)

Star der paläontologischen Abteilung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt ist Peale’s Mastodon, das Skelett eines amerikanischen Mastodons. Nach einer Tour in die USA ist es seit 2021 zurück in Deutschland und nun Gegenstand einer Sonderausstellung. “American Heiner” erzählt von der spannenden Forschungsgeschichte der frühen Mastodon-Funde und der bewegten Vergangenheit des Darmstädter Skelettes selbst.

Read More