Zu immer wieder anomalistisch gedeuteten Berichten gehören Meldungen von Schiffen in ungewöhnlichen Fundumständen, auf Bergen oder in Bergwerken. So soll es auch in Portugal einen See geben, an dem die Wracks von Schiffen aus unterirdischen Höhlen an die Oberfläche treiben – Geschichte oder Mythos?
Read MoreKategorie: Geschichte
Das Schiff im Berg
In einer Mine hoch in den Alpen, so berichtet der Naturforscher Robert Plot im Jahr 1686, soll das Wrack eines alten Schiffes entdeckt worden sein. Weitere Quellen scheinen die Geschichte des Fundes zu bestätigen. Was steckt hinter der rätselhaften Begebenheit?
Read MoreAusstellung: UFO 1665. Die Luftschlacht von Stralsund (Kunstbibliothek Berlin)
Am 8. April 1665 kommt es nahe der norddeutschen Stadt Stralsund zu einem rätselhaften Ereignis: Vier Fischer beobachten, wie sich am Himmel über dem Meer ein Vogelschwarm in eine Armada aus Schiffen verwandelt, die eine Luftschlacht in den Wolken führen. Am Abend desselben Tages ist eine fliegende Scheibe über der Kirche Sankt Nikolai zu sehen. Nun versucht eine Ausstellung der Kunstbibliothek im Berliner Kulturforum die Medienkarriere jener UFO-Sichtung aus dem 17. Jahrhundert nachzuzeichnen.
Read MoreGräber unter der Uni – Der vergessene Friedhof von Göttingen
Tausende von Studierenden bewegen sich jeden Tag über den Campus der Georg-August-Universität Göttingen. Nur den wenigsten unter denen, die in der Zentralmensa essen und im Lern- und Studiengebäude ihre Hausarbeiten schreiben, dürfte bewusst sein, dass sie dabei buchstäblich über Leichen gehen.
Read MoreArchäologische Sagen von der unteren Wupper
Ein neues Buch von Ulrich Magin, „Die Burg des Zwergenkönigs“, das in dem jungen Leichlinger Verlag Sequoia erschienen ist, sammelt rund 200 Sagen und Legenden von der unteren Wupper. Als Auszug präsentiert die „Wunderkammer“ hier einige der Sagen, die sich um archäologische Artefakte drehen – eine Motte, also eine einfache mittelalterliche Turmburg, prähistorische Funde und die Überreste mittelalterlicher Bergwerke.
Read MoreCart Ruts in Mittel- und Südamerika
Bei sogenannten Cart Ruts handelt es sich um paarweise oder mehrspurig anzutreffende Geleise, zumeist in weichem Gestein wie Kalk- oder Sandstein, die offensichtlich von beräderten Vehikeln herrühren. Ihre rätselhafte Entstehung inspirierte zahlreiche grenzwissenschaftliche Theorien. Zwei historische Quellen aus Amerika tragen zur Lösung des Rätsels bei.
Read MoreDas „Buch Mormon“ und andere Schriften der Mormonen: Außerbiblische, altjüdische Quellen?
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand in den USA die “Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage”, besser bekannt als Mormonen. Ihr Gründer Joseph Smith Jr. berief sich auf goldene Schrifttafeln, die er mit göttlicher Hilfe übersetzt habe und die heute die heiligen Schriften der Mormonen bilden. Was ist dran an dieser Darstellung – und könnten die mormonischen Schriften gar Argumente für die Prä-Astronautik liefern?
Read MoreIndianer in Europa vor Kolumbus?
Es gibt zahlreiche Bücher, die über Kontakte zwischen Europa und Amerika vor Kolumbus spekulieren. Wenn aber Europäer nach Amerika gelangten – warum sollten dann nicht ebenso amerikanische Ureinwohner bereits in vorkolumbischer Zeit nach Europa gelangt sein? Eine Suche nach möglichen Belegen.
Read More