Urgeschichtliche Riesen III – Der Knochen von Berg Aukas

2007 präsentierte der Paläoanthropologe Lee Berger in einem Interview den Knochen eines Urmenschen, dessen einstige Körpergröße er auf 7 Fuß (2,10 m) schätzte. Ist der “Knochen von Berg Aukas” tatsächlich ein Beleg für übergroße Menschenformen in grauer Vorzeit, gar eine “Rasse von Riesen”, wie manche Autoren der grenzwissenschaftlichen Szene behaupten?

Read More

Michael Tellinger und die Anunnaki in Afrika – Kritik

Die sumerischen Götter waren tatsächlich Außerirdische – das wissen wir spätestens seit Zecharia Sitchins Prä-Astronautik-Klassiker Der zwölfte Planet. “Anunnaki” nannten die alten Sumerer und Babylonier diese Besucher, die vor über 400 000 Jahren von ihrem Heimatplaneten Nibiru, der auf einer elliptischen Umlaufbahn von 3 600 Jahren die Sonne umrundet, zur Erde kamen und dort mittels

Read More

Marsmenschen in der Sahara? – Die Felsbilder von Tassili

Das Tassili-Massiv in der Sahara (Algerien) ist reich an prähistorischen Felszeichnungen. Darunter finden sich seltsame Figuren mit runden Köpfen, die den modernen Betrachter an Astronauten in Raumanzügen erinnern. Stimmt es, dass bereits der Entdecker Henri Lhote in diesen rundköpfigen „Marsmenschen“ Abbildungen von Außerirdischen erkannte – und ist eine solche Deutung im Sinne Erich von Dänikens mit den Befunden vereinbar?

Read More