Autoren

Leif Inselmann (Herausgeber)

ALLE ARTIKEL

Schwerpunkte: Alter Orient (Sumer, Babylon, Assyrien u.a.), mythische Stoffforschung (Hylistik), Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas, alternative Archäologie, Phantastik

Leif Inselmann wurde am 27.07.1998 in Kiel geboren. 2021 schloss er das Studium der Altorientalistik und Ägyptologie an der Georg-August-Universität Göttingen mit Master ab; parallel studiert er Ur- und Frühgeschichte sowie Alte Geschichte. Neben der wissenschaftlichen Laufbahn betätigt er sich als Autor phantastischer Geschichten, u.a. bei der Science-Fiction-Heftromanreihe Die Chroniken von Tilmun.

Autoren-Blog / Facebook-Blog (Autor)

Kontakt: horasia@inselmann.net

Bachelorarbeit (Altorientalistik): Ahnen der Götter. Die Enki-Ninki-Gottheiten in den sumerischen, akkadischen und hethitischen Keilschriftquellen 2500 – 100 v. Chr. (abgeschl. März 2019, unpubl.)

Masterarbeit (Altorientalistik): Eine Gegnerin für Ištar. Rekonstruktion mythischer Stoffe im altbabylonischen Agušaja-Lied (abgeschl. Juni 2021, unpubl.)

Meganthropus und Denisova-Mensch. Neue Erkenntnisse über vermeintliche Riesen der Vorzeit. ParaMagazin 9 (2019), 4-9.

Rezension zu Jahrbuch für Kryptozoologie 1/1 (2020). Zeitschrift für Anomalistik (ZfA) 20 (2020), 392-396.

Illumanati – Von Göttern, Dämonen und Seekühen (Kurzgeschichtensammlung), KDP Self-Publishing 2017.

Asiras. Novelle, KDP Self-Publishing 2017.

Die Chroniken von Tilmun (Heftromanreihe, TwilightLine Medien GmbH)

  • Gilgamesch 1: Gilgameschs Aufstieg (2019)
  • Gilgamesch 2: Der Geist im Palast (2020)
  • weitere in Vorbereitung

verschiedene Kurzgeschichten in Anthologien

André Kramer

ALLE ARTIKEL

Schwerpunkte: Prä-Astronautik/Paläo-SETI, UFO-Forschung, Kryptozoologie

Andrè Kramer (* 1982) hat an der Fachhochschule in Kiel studiert und leitet eine sozialpsychiatrische Einrichtung in Schleswig-Holstein. Er interessiert sich seit 1995 für verschiedene grenzwissenschaftliche Themen mit Schwerpunkt auf Paläo-SETI, UFO-Forschung und Kryptozoologie.
2004 gewann er den JAAS-Forschungspreis bei dem One-Day-Meeting der Forschungsgesellschaft für Archäologie, Astronautik und SETI (AAS) in Fulda. Er ist Mitglied in der Gesellschaft für Anomalistik (GfA) und der Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens (GEP e. V.), wo er 2010 zum ersten Beisitzer in den Vorstand gewählt wurde. Außerdem ist er zweiter Vorsitzender des Museumsvereins Tor zur Urzeit e. V. in Bordesholm und Mitglied im Netzwerk für Kryptozoologie in Deutschland, wo er zur Redaktion des seit 2020 erscheinenden Jahrbuch für Kryptozoologie gehört.

Artikel beim Netzwerk für Kryptozoologie

Bücher:

Paläo-SETI. Methodenbausteine für die Suche nach den Spuren Außerirdischer in der Vergangenheit. Gep E.V., Lüdenscheid 2022. ISBN-13 9783923862443

Vorsicht Verschwörung! Verschwörungstheorien, UFOs, Atlantis und Paläo-SETI im Lichte rechtsextremer Unterwanderung, Lüdenscheid 2014. ISBN 978-3-923862-43-6

Rätselhafte Turmschädel. Schädeldeformationen als Götterimitation? Ancient Booklets, Groß Gerau 2014.

Leben in zwei Welten. Die psychosozialen Folgen außergewöhnlicher Erfahrungen am Beispiel von UFO-Entführungen, Groß Gerau 2013. ISBN 978-3-956520082

(mit Klaus Felsmann und Natale Guido Cinicinnati) UFOs – Phänomen oder Phantomhänomen? Eine Analyse des UFO-Phänomens anhand der ungeklärten Sichtungsfälle der GEP, Lüdenscheid 2013. ISBN: 978-3-923862-42-9

Die indischen Überlieferungen in der Prä-Astronautik. Eine kritische Quellenüberprüfung. Ancient Booklet eBook, Groß-Gerau 2013. ISBN: 978-3-944198

Atlantis – eine „durchaus wahre“ Geschichte? Ancient Booklet eBook, Groß Gerau 2013. ISBN: 9783956520044

Artikel:

Der “Bauernschreck” in der Steiermark. Ein früher Fall eines Alien-Big-Cats in Mitteleuropa? Jahrbuch für Kryptozoologie 1 (2020), 67-86.

71 Jahre UFO-Forschung und die Frage, warum die Erwartungen sich nicht erfüllt haben. Jufof. Journal für UFO-Forschung 240 (06/2018 ).

Doch Götterschock? Der bizarre Prinz Philip-Kult auf Tanna. Rundbrief. Forum für Mitglieder und Freunde des Pazifik-Netzwerkes e. V. 95 (01/2014).

UFO-Entführungen: Der Versuch einer neuen Definition und die daraus folgenden Forschungskonsequenzen, in: A. Knörr (Hg.), UFOs im 21. Jahrhundert, Groß-Gerau 2011. ISBN: 978-3-935910-93-4

Ulrich Magin

ALLE ARTIKEL

Schwerpunkte: Vor- und Frühgeschichte, alternative Archäologie, Fortianische Phänomene, Ufologie und Kryptozoologie

Ulrich Magin wurde am 13. November 1962 in Ludwigshafen am Rhein geboren. Er studierte an der Universität Mainz – FAS Germersheim Angewandte Sprachwissenschaft. Er arbeitete als Programmmacher in deutschen Publikumsverlagen und ist seit 2010 freiberuflicher Autor. Seine Reportagen sind in zahlreichen Zeitschriften erschienen (u.a. ZEIT-Verbrechen, Reader’s Digest, Panorama, Alps).

Artikel beim Netzwerk für Kryptozoologie

Kontakte mit „Außerirdischen“. GEP 1991

Von Ufos entführt, C. H. Beck 1992

Trolle Yetis Tatzelwürmer, C. H. Beck 1993

Geheimwissenschaft Geomantie, C. H. Beck 1996

Der Ritt auf dem Kometen, Zweitausendeins 1996

Ausflüge in die Anderswelt, Königsfurt 2000

Die Seeschlange vom Comer See, Twilight 2008

Investigating the Impossible. Anomalist 2011

Magischer Mittelrhein. Regionalia 2015

Geheimnisse des Saarlandes. Geistkirch 2016

Pfälzer Mysterien. Agiro 2019

Magische Mosel. Regionalia 2019

Keltische Kultplätze in Deutschland. Nikol 2019

Pfälzer Entdecker und Pioniere. Wellhöfer 2019

Der Tatzelwurm. Raetia 2020

Runen. Nikol 2021

Rätsel und Mysterien der Eifel. Eifelbildverlag 2021

Megalithen in Deutschland. Nikol 2022