Kategorie: Fundstücke & Downloads

St. Georg der Vampir ‒ Eine echte Geistergeschichte aus der Archäologie

Im Jahr 1911 erforschen Archäologen ein mykenisches Felsengrab in der Argolis. Erst vierzig Jahre später bricht A. J. B. Wace, inzwischen einer der bedeutendsten Archäologen Griechenlands, sein Schweigen. Sein Bericht zeugt von unheimlichen Begebenheiten, die sich während jener Grabung zugetragen haben sollen …

Weiterlesen

Aus dem Heimatbuch des Kreises Eckernförde: Tod und Beerdigung

Von Bestattungsbräuchen, Todesomina und gefährlichen Toten – Beispiele des Volksglaubens rund um Tod und Bestattung am Anfang des 20. Jahrhunderts in Schleswig-Holstein.
Kapitel aus dem „Heimatbuch des Kreises Eckernförde“ (1916, 1928) von P. Willers Jessen und Christian Kock.

Weiterlesen

Arthur Weigall: The Malevolence of Ancient Egyptian Spirits

1923 – Nach der Öffnung des Grabes des Tutanchamun rätselt die Welt über den angeblichen „Fluch des Pharao“. Doch glaubt man dem Ägyptologen Arthur Weigall (1880-1934), war dies kein Einzelfall: In seinem Buch „Tutankhamen and other Essays“ veröffentlicht er noch im selben Jahr eine Zusammenstellung rätselhafter Begebenheiten rund um ägyptische Antiquitäten. Birgt das Land am Nil eine ganze Reihe gefährlicher Flüche?

Weiterlesen