Sorting by

×

Schlagwort: Erich von Däniken

Bep Kororoti Abb. 1

Bep-Kororoti: Vom Tapirjäger zum Prä-Astronauten

Das indigene Volk der Kayapo berichte von einem Wesen namens Bep-Kororoti, welches einst vom Himmel herabkam, übernatürliche Waffen mit sich führte und schließlich wieder ins All verschwunden sei. Ein außerirdischer Astronaut, wie Anhänger der Prä-Astronautik behaupten? Doch was ist die Quelle dieser Erzählung – und handelt es sich überhaupt um eine korrekte Wiedergabe des Mythos?

Weiterlesen
Glooskap 2

Glooskap: Ein amerikanischer Kulturheros zwischen altem und neuem Mythos

Der Kulturheros Glooskap, der in den Mythen der Mi’kmaq in Nordamerika eine wichtige Rolle spielt, wird in grenzwissenschaftlichen Thesen als weißer Kulturbringer oder außerirdischer Astronaut gedeutet. Doch die tatsächlich überlieferten Erzählungen sprechen eine andere Sprache.

Weiterlesen
1 Chonsumes

Der Totenpapyrus des Chonsumes: Keine altägyptische Darstellung der Zellteilung

Auf dem Totenpapyrus des ägyptischen Beamten Chonsumes findet sich eine rätselhafte Abbildung, die – glaubt man grenzwissenschaftlichen Thesen – der modernen Darstellung einer Zellteilung entspreche. Doch was stellt die Szene wirklich dar? Nur eine genaue Analyse der Ikonografie unter Berücksichtigung der ägyptischen Jenseitsvorstellungen vermag die tatsächliche Bedeutung zu entschlüsseln.

Weiterlesen
Abb. 1 Kircher Riesen breit1

Gebeine von Giganten ‒ Funde von Riesenskeletten zwischen Geschichte und Verschwörungsmythos

Grenzwissenschaftliche Publikationen behaupten, in der Vergangenheit habe es eine Rasse von Riesen gegeben. Tatsächlich existieren zahlreiche historische Quellen, vor allem Zeitungsartikel aus den Vereinigten Staaten des 19. Jahrhunderts, die von Funden riesiger menschlicher Skelette und Knochen berichten. Handelt es sich dabei um den Beweis für die Wahrheit alter Mythen und Sagen, gar für außerirdische Besucher oder die Zuverlässigkeit der Bibel?

Weiterlesen
Abb. 10

Cart Ruts als Aushubspuren

Paarweise Rillenspuren in Felsgestein, sog. Cart Ruts, wie sie nicht nur auf Malta und Gozo vorkommen, stellen Forschung und Grenzwissenschaft seit langem vor ein Rätsel. Während einige als Fahrrillen auf eisenbeschlagene Räder zurückgehen dürften, scheint bei anderen ein Zusammenhang mit dem Steinabbau wahrscheinlicher. Eine Reise von Mitteleuropa nach Menorca und Sardinien.

Weiterlesen
Buritaca 200 Abb. 3

Buritaca 200 – Die verlorene Stadt in der Sierra Nevada in Kolumbien

Hoch in den Bergen der Sierra Nevada de Santa Marta in Kolumbien liegt die Ruinenstadt Buritaca 200. Erst 1975 entdeckt, gelangte die Stätte vor allem durch Erich von Dänikens Buch „Strategie der Götter“ zu Bekanntheit. André Kramer hat Buritaca 200 besucht und wirft einen kritischen Blick auf die Behauptungen rund um das „achte Weltwunder“.

Weiterlesen
IMG 4277

Die Reise nach Xibalba oder: Die Grabplatte von Palenque

Die berühmte „Grabplatte von Palenque“, unter der der Maya-König Pacal beigesetzt wurde, gab lange Zeit Rätsel auf – so deuteten Anhänger der Prä-Astronautik das Relief gar als Darstellung eines antiken Astronauten. Mit der Entzifferung der Maya-Hieroglyphen ist jedoch eine fundiertere Interpretation der Symbolik möglich geworden, die mit den religiösen Vorstellungen der Maya übereinstimmt.

Weiterlesen
Trelleborgen 1

Waren sie wirklich da? ‒ Wikingerburgen in Dänemark und Preben Hanssons Werk

In Dänemark finden sich vier ringförmige Wikingerburgen. Angeblich liegen diese auf einer geraden Linie – die geradewegs ins griechische Delphi führt. Ein Beweis für das Netzwerk einer vorgeschichtlichen Hochzivilisation, wie Preben Hansson und Erich von Däniken behaupten?

Weiterlesen
Ica Steine 1

Die Steine von Ica

Der kleine Ort Ica in Peru wurde durch die Sammlung des Arztes Javier Cabrera berühmt, der in einem Privatmuseum tausende von gravierten Steinen ausstellte, die zum Teil fantastische Motive wie Dinosaurier und chirurgische Eingriffe zeigen: Ein Beweis für eine vergessene Epoche der Vorgeschichte – oder nur eine Sammlung moderner Fälschungen?

Weiterlesen
Cart Ruts MSA 1

Cart Ruts in Mittel- und Südamerika

Bei sogenannten Cart Ruts handelt es sich um paarweise oder mehrspurig anzutreffende Geleise, zumeist in weichem Gestein wie Kalk- oder Sandstein, die offensichtlich von beräderten Vehikeln herrühren. Ihre rätselhafte Entstehung inspirierte zahlreiche grenzwissenschaftliche Theorien. Zwei historische Quellen aus Amerika tragen zur Lösung des Rätsels bei.

Weiterlesen
7 joseph smith 1805 1844 granger

Das „Buch Mormon“ und andere Schriften der Mormonen: Außerbiblische, altjüdische Quellen?

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand in den USA die „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“, besser bekannt als Mormonen. Ihr Gründer Joseph Smith Jr. berief sich auf goldene Schrifttafeln, die er mit göttlicher Hilfe übersetzt habe und die heute die heiligen Schriften der Mormonen bilden. Was ist dran an dieser Darstellung – und könnten die mormonischen Schriften gar Argumente für die Prä-Astronautik liefern?

Weiterlesen
Vorlaeufer

Von Wurzelrassen zu den Visionen des Ezechiel – Die Vorläufer der Prä-Astronautik

Erich von Däniken gilt vielen als Begründer der Prä-Astronautik. Doch die Vorstellung, Außerirdische hätten bereits in grauer Vorzeit die Erde besucht und Relikte ihrer Hochkultur hinterlassen, findet sich bereits weit früher in Theosophie, Science-Fiction und Ufologie. Eine Suche nach den Ursprüngen der Prä-Astronautik.

Weiterlesen
Christopher Columbus6

Cargo-Kulte

In der Prä-Astronautik gelten die Cargo-Kulte als Beweis dafür, dass Menschen auf Astronautenbesuche so reagieren würden, wie es sich Däniken vorstellt – durch religiöse Anbetung und Verklärung der unverstandenen Technologie. Doch bei näherer Betrachtung des historischen Phänomens ist festzustellen, dass auch hier ein Fachbegriff vollkommen missverstanden wird.

Weiterlesen
nazca g97d790616 1920

Nazca – Ein Flughafen der Götter?

Die gewaltigen Scharrzeichnungen auf der Ebene von Nazca sind eine der Hauptsäulen der Thesen Erich von Dänikens – und doch, so Däniken, hat man ihn immer wieder falsch verstanden. Behauptete er tatsächlich, dass die Ebene von Nazca ein Flughafen für Außerirdische war – und was behauptete er überhaupt?

Weiterlesen
Santo Domingo

Vier Rätsel der Anden

„Fünf-Minuten-Rätsel“ – das sind Behauptungen der Prä-Astronautik, die sich leicht innerhalb dieses Zeitraumes erklären lassen. Hier geht es um scheinbar mysteriöse Steinstrukturen in der Inka-Hauptstadt Cuzco, zwei kämpfende Dinosaurier und die Zerstörung der Stätte Tiwanaku.

Weiterlesen
Eternals Babylon 2

Eternals und der Alte Orient

2021 erschien mit Eternals (Regie: Chloé Zhao) der mittlerweile 26. Film des Marvel Cinematic Universe. Mehr als alle bisherigen Filme des Franchises thematisiert Eternals auch historische Stoffe. Besonders das antike Mesopotamien dient als Inspiration für Schauplätze und einen der Helden. Welche altorientalischen Elemente werden im Film verarbeitet – und wie korrekt sind sie dargestellt?

Weiterlesen
Schwarzer Obelisk bagiati Cover

Assyrische Menschentiere? Der Schwarze Obelisk und das Relief des Assurnaṣirpal

Auf dem Schwarzen Obelisken des assyrischen Königs Salmanassar III. und einem Relief des Assurnaṣirpal II. sind Wesen mit tierischen Körpern und menschlichen Köpfen zu sehen. Handelt es sich dabei um „Menschentiere“, wie Erich von Däniken und Jörg Lanz von Liebenfels behaupten, oder vielmehr um Affen?

Weiterlesen
Offering before Capt. Cook in the Sandwich Islands scaled

Polynesische Sakralbauten – Eine Beschreibung aus dem Jahre 1781

Ob Thor Heyerdahl, Robert Charroux oder Erich von Däniken – bei alternativen Geschichtsdeutern stehen die megalithischen Tempelanlagen Polynesiens immer in dem Verdacht, sie stammten gar nicht von Einheimischen. Dass aber die Insulaner die Tempel gebaut haben und sie von denen genutzt wurden, die sie erbauten, das erzählen die Berichte der ersten europäischen Entdecker der Inselwelt der Südsee.

Weiterlesen