Sorting by

×

Schlagwort: Sphinx

Osiris Schacht Abb. 1

Der Osiris-Schacht in Gizeh: Beweis für ein unterirdisches Tunnelsystem zwischen den Pyramiden?

Zwischen den Pyramiden von Gizeh führt ein Schacht in drei tiefe Kammern hinab. Handelt es sich bei dem „Osiris-Schacht“ um das Grab des Cheops, welches Herodot beschreibt – oder gar den Zugang zu unterirdischen Tunneln zu Pyramiden und Sphinx, wie in grenzwissenschaftlichen Publikationen behauptet wird? Autor André Kramer war vor Ort.

Weiterlesen
20241017 171150

Auferstanden aus Fragmenten: Ein Besuch bei den geretteten Göttern vom Tell Halaf

Am Tell Halaf im heutigen Syrien entdeckte Max von Oppenheim zahlreiche steinerne Bildwerke aus dem 1. Jt. v. Chr. Zunächst in einem eigenen Museum ausgestellt, wurden die Statuen 1943 bei der Bombardierung Berlins zerstört – erst sechzig Jahre später entschloss man sich zu einem gewagten Restaurierungsprojekt. Nun hatten wir die Möglichkeit, die wiederhergestellten Statuen im Depot Friedrichshagen zu sehen. Ein Beitrag für den Berliner Antike-Blog.

Weiterlesen
Matthes Steinkoepfe

Vier Kurzrätsel und Sackgassen

Zahllose Meldungen kursieren in der alternativarchäologischen Literatur, die sensationell klingen, sich aber bei näherer Überprüfung als Fehler herausstellen. Wesentlich häufiger aber führt die Recherche zu keinem eindeutigen Ergebnis. Einige solcher Sackgassen seien im Folgenden vorgestellt.

Weiterlesen
2022 05 13 12.17.36 scaled

Altorientalische Flügelstiere (Aladlammû) in Film und Fernsehen

Menschenköpfige, geflügelte Stiere – Aladlammû – sind eines der bekanntesten Symbole des Alten Orients. Als monumentale Statuen schmückten sie einst die Palasttore des Assyrischen und Persischen Reiches, heute gehören sie zu den Prunkstücken großer Museen. Auch in der Populärkultur sind die antiken Fabelwesen unerwartet präsent, wie diese Liste ihrer Auftritte in Filmen und Serien zeigt.

Weiterlesen