Von Bestattungsbräuchen, Todesomina und gefährlichen Toten – Beispiele des Volksglaubens rund um Tod und Bestattung am Anfang des 20. Jahrhunderts in Schleswig-Holstein.
Kapitel aus dem “Heimatbuch des Kreises Eckernförde” (1916, 1928) von P. Willers Jessen und Christian Kock.
Schlagwort: Schleswig-Holstein
Der Dronninghoi in Schuby – Die Schwarze Margret und der enthauptete Krieger (Archäologische Sagen 1)
Im Dorf Schuby bei Schleswig befindet sich der Dronninghoi. In diesem Grabhügel soll der Sage nach ein Fürst bestattet sein, dem die “Schwarze Margret” den Kopf abgeschlagen hat. Das Bemerkenswerte: Bei einer Ausgrabung wurde tatsächlich ein Skelett ohne Kopf gefunden …