Bei sogenannten Cart Ruts handelt es sich um paarweise oder mehrspurig anzutreffende Geleise, zumeist in weichem Gestein wie Kalk- oder Sandstein, die offensichtlich von beräderten Vehikeln herrühren. Ihre rätselhafte Entstehung inspirierte zahlreiche grenzwissenschaftliche Theorien. Zwei historische Quellen aus Amerika tragen zur Lösung des Rätsels bei.
Read MoreSchlagwort: Römer
Pyramiden in Europa
Pyramiden scheinen untrennbar verbunden mit dem Alten Ägypten und Mesoamerika. Doch auch in Europa existieren zahlreiche Pyramiden aus unterschiedlichen Zeiten. Was aber hat es mit zwei angeblichen prähistorischen Pyramiden in Dänemark und Österreich auf sich?
Read MoreAusstellung: MITHRAS. Annäherungen an einen römischen Kult (Arch. Mus. Frankfurt)
Vom 25.11.2022 bis 10.4.2023 zeigt das Archäologische Museum Frankfurt die Sonderausstellung “MITHRAS. Annäherungen an einen römischen Kult” mit spektakulären Funden aus den Mithräen von Nida/Frankfurt und anderen Ländern. Ich habe mir die Ausstellung angesehen.
Read MoreDas schwebende Götterbild von Trier
Im römischen Trier – und noch danach – soll es eine schwebende Figur des Gottes Merkur zu bestaunen gegeben haben. Doch was ist die Grundlage der Geschichte – und gab es solche magnetischen Wunderwerke, von denen zahlreiche Quellen berichten, wirklich?
Read MoreDer Sturz des Phaeton – ein früher UFO-Absturz?
Die griechisch-römische Mythologie berichtet von Phaeton, dem Sohn des Sonnengottes Helios, der mit dem Sonnenwagen abstürzt und in den Fluss Eridanos fällt. Doch wo befindet sich überhaupt jener Eridanos, und was bedeutet das für die teils gewagten modernen Interpretationen des Mythos?
Read MoreMonster, Aliens, Sex und Nazis – Rassenlehre mit Erich von Däniken (MMM 4)
In seinem zweiten Buch “Zurück zu den Sternen” widmete sich Erich von Däniken erstmalig dem Thema der mythischen Mischwesen. Wie ein Textvergleich herausstellte, basieren die Passagen über antike Orgien mit Tieren und Fabelwesen maßgeblich auf dem Werk des Rechtsesoterikers Jörg Lanz von Liebenfels und bilden die Grundlage einer pseudowissenschaftlichen Rassenlehre.
Read MoreKarrenspuren weltweit – Eine Liste
Gern werden die Karrenspuren auf Malta isoliert betrachtet und dann die Entdeckung einer weiteren Karrenspur – in Sizilien, auf den Azoren – als wahre Sensation berichtet. Tatsächlich aber finden sich überall in Europa Karrenspuren. Diese Auflistung gibt einen Überblick über die Vielzahl der Funde in Deutschland und anderen Ländern.
Read MoreDie Gleise von Malta
Die Gleise (engl.: cart ruts) von Malta sind eine der touristischen Top-Attraktionen des Mittelmeerarchipels. Gleise gibt es nicht nur in Malta, sondern in allen europäischen Gegenden, in denen Phönizier, Griechen oder Römer Steinbrüche anlegten. Wie aber sind die Spuren, die ja wie Karrenspuren in Schlamm oder Schnee aussehen, entstanden?
Read MoreKeltische Tempel
Es ist ein Allgemeinplatz in Fernsehdokumentationen über das „wilde (oder edle) Volk der Kelten“: Sie verehrten ihre Götter in simpler Einfalt in heiligen Hainen unter freiem Himmel, naturnah und unverdorben, und zwängten ihre Gottheiten nicht in Häuser aus Stein. Man hat das lange geglaubt, aber mittlerweile gibt es immer mehr Funde, die das Gegenteil belegen.
Read More