Das Serapeum von Sakkara – Grab heiliger Stiere oder Gefängnis für Monster? (MMM 1)

Im Serapeum, einem unterirdischen Gewölbe in der Nekropole von Sakkara in Ägypten, wurden einst die heiligen Apis-Stiere bestattet – oder? Erich von Däniken und andere Anhänger der Prä-Astronautik vertreten eine andere Interpretation der riesigen Granitsarkophage und rätselhaften Mumien. Doch ist diese mit den archäologischen Fakten vereinbar?

Read More

Urgeschichtliche Riesen III – Der Knochen von Berg Aukas

2007 präsentierte der Paläoanthropologe Lee Berger in einem Interview den Knochen eines Urmenschen, dessen einstige Körpergröße er auf 7 Fuß (2,10 m) schätzte. Ist der “Knochen von Berg Aukas” tatsächlich ein Beleg für übergroße Menschenformen in grauer Vorzeit, gar eine “Rasse von Riesen”, wie manche Autoren der grenzwissenschaftlichen Szene behaupten?

Read More

Arthur Weigall: The Malevolence of Ancient Egyptian Spirits

1923 – Nach der Öffnung des Grabes des Tutanchamun rätselt die Welt über den angeblichen “Fluch des Pharao”. Doch glaubt man dem Ägyptologen Arthur Weigall (1880-1934), war dies kein Einzelfall: In seinem Buch “Tutankhamen and other Essays” veröffentlicht er noch im selben Jahr eine Zusammenstellung rätselhafter Begebenheiten rund um ägyptische Antiquitäten. Birgt das Land am Nil eine ganze Reihe gefährlicher Flüche?

Read More

Urgeschichtliche Riesen II – Meganthropus palaeojavanicus, “Riesenmensch des alten Java”

Viele Sagen und Mythen berichten, in grauer Vorzeit seien die Menschen weit größer gewesen als heutzutage oder hätten mit einem Volk von Riesen koexistiert. Doch ist es gar nicht lange her, dass ähnliche Theorien auch in der Paläoanthropologie ernsthaft diskutiert wurden. Die Rede ist von Meganthropus palaeojavanicus. Was hat es auf sich mit dem „Riesenmensch des alten Java“?

Read More

A Race of Giants? – Riesenskelette aus Georgia

Publikationsgeschichte eines Zeitungsriesen „Eine Rasse von Riesen“ soll in grauer Vorzeit auf Erden gelebt haben – das berichten nicht nur biblische und andere mythische Erzählungen, sondern auch hunderte, wenn nicht tausende von Zeitungsartikeln aus dem Amerika des 19. Jahrhunderts. Wer in jenen Jahren eine der zahlreichen, vor Kuriositäten strotzenden Zeitungen las, der stieß ganz sicher

Read More

Othenio Abel: Vorzeitliche Tierreste im deutschen Mythus, Brauchtum und Volksglauben (1939)

Noch heute spüren wir Faszination und Ehrfurcht, wenn wir die fossilen Knochen prähistorischer Tiere erblicken. In früheren Zeiten, da weder Evolutionstheorie noch moderne Paläontologie Entstehung und Ursprung solcher Objekte zu erklären vermochten, inspirierten die immer wieder zu findenden Gebeine von Dinosauriern, pleistozänen Elefanten und kleinen Meereslebewesen mitten im Inland zwangsläufig eine Vielzahl von Sagen und

Read More

Michael Tellinger und die Anunnaki in Afrika – Kritik

Die sumerischen Götter waren tatsächlich Außerirdische – das wissen wir spätestens seit Zecharia Sitchins Prä-Astronautik-Klassiker Der zwölfte Planet. “Anunnaki” nannten die alten Sumerer und Babylonier diese Besucher, die vor über 400 000 Jahren von ihrem Heimatplaneten Nibiru, der auf einer elliptischen Umlaufbahn von 3 600 Jahren die Sonne umrundet, zur Erde kamen und dort mittels

Read More

Aliens zwischen Bergen – Ein Tag im JungfrauPark Interlaken

Gelegen zwischen zwei Seen, schneebedeckte Berge zu allen Seiten, ist Interlaken der Inbegriff einer Schweizer Alpenidylle. Hier eröffnete im Jahr 2003 der Mystery Park, ein Freizeitpark rund um die grenzwissenschaftlichen Theorien Erich von Dänikens, denen zufolge die Erde in grauer Vorzeit von intelligenten Außerirdischen besucht wurde. Der im Nachbarort Beatenberg ansässige Bestsellerautor, der seit der

Read More

Michigan-Relikte

Fundgeschichte Nach eigener Aussage stieß James O. Scotford im Oktober 1890 nahe Wyman, Michigan, auf ein erstes Artefakt in Form eines Lehmbechers. In der Folgezeit stieß er auf immer mehr Artefakte und erregte damit lokal und national weithin Aufmerksamkeit, die in der Gründung einer Organisation zur Ausgrabung und Vermarktung der Objekte gipfelte. Über 3 000

Read More

Tucson-Artefakte

1924 kam es an der Silverbell Road bei Tucson, Arizona zur Entdeckung von 32 rätselhaften Bleiobjekten, die seitdem als Tucson- oder Silverbell-Artefakte bekannt sind.Auf dem Rückweg von einem Ausflug nach Picture Rocks (westlich von Tucson) stießen der Polizist Charles Manier und seine Familie auf einen alten Kalkbrennofen, aus dem ein Metallstück ragte. Dieses stellte sich,

Read More

Sivatherium von Kiš

Bei der Ausgrabung der sumerischen Stadt Kiš durch das Field Museum of Natural History und die Universität Oxford stieß man auf einen Zügelring aus Bronze, der offensichtlich zu den Überresten eines Wagens mit Pferden gehörte (Colbert 1936, 605). Das Objekt stellt ein gehörntes Huftier dar, dessen genaue Interpretation Schwierigkeiten bereitet. Während es weithin als Darstellung

Read More

Riesenfinger von Bir Hooker

1988 machte der Schweizer Diskothekenausstatter und Mysterybegeisterte Gregor Spörri in Ägypten eine rätselhafte Entdeckung. Nachdem ein Experiment, hypothetische Kräfte in der Cheops-Pyramide zu aktivieren, erfolglos verlaufen war, kam er in Kontakt mit dem Barkeeper seines Hotels, der einer Familie von Grabräubern entstammte und Spörri für einen Antiquitätenhändler hielt. Dieser organisierte ihm ein Taxi zu seinem

Read More